Mann weg und keine Möglichkeit noch mehr zu arbeiten

vendredi 12 septembre 2014

Hallo Allerseits,



bin neu hier und bräuchte dringend ein paar Tipps oder Infos oder sonst einen guten Rat. Hoffe, ich bin in diesem Forum richtig, falls nicht tut es mir leid, ich weiß nicht wo ich es sonst hinschreiben soll.



Mir ist Folgendes passiert:



Vor etwa 3 Monaten ist mein Mann quasi über Nacht mit einer anderen Frau verschwunden und hat mich mit unserer 12-jährigen Tochter sitzen gelassen. Ich habe keine Ahnung wo er ist, seitdem auch nichts mehr von ihm gehört, ich vermute schwer, dass er sich ins Ausland abgesetzt hat.



Nun stehe ich da und weiß nicht so recht was ich machen soll. Er war der Hauptverdiener, ich arbeite seit einigen Jahren auf geringfügiger Basis und verdiene ziemlich genau 400 € im Monat. Außerdem bekomme ich natürlich Kindergeld, 184 €. Wir haben eine Warmmiete von 700 € (3 Zimmer – Wohn- Schlaf- und Kinderzimmer), die ich alleine natürlich nicht zahlen kann. Nun bin ich bereits ins Wohnzimmer umgezogen und habe das Schlafzimmer untervermietet für 250 €. Insgesamt habe ich also etwa 830 € im Monat zur Verfügung und deutlich höhere Ausgaben (Miete, Telefon, Auto (ist unentbehrlich), Strom, Betreuungskosten, Essen, Kleidung, usw.). Zur Zeit leben wir noch von meinen Ersparnissen, aber die reichen nicht mehr lange.



Mehr arbeiten oder einer anderen Arbeit nachgehen kann ich nicht, egal wie ich es drehe und wende, weil das mit der Betreuung meiner Tochter nicht zu machen ist. Sie hat Pflegestufe 1 und kann nicht alleine bleiben. Der Aufwand für ihre Betreuung ist enorm, 5 – 6 mal im Monat muss ich sie spontan von der Schule abholen, wir haben ständig Arzttermine, eine Ganztagsbetreuung vor zwei Jahren ist schon mal gescheitert. Sie bekommt zwar Sachleistungen von der Pflegekasse aber das reicht für eine zuverlässige Betreuung nicht mal ansatzweise aus. Ich muss sehr oft früher von der Arbeit gehen oder kann erst gar nicht kommen. Mein jetziger Arbeitgeber verschafft mir die nötige Flexibilität aber ich glaube diese Stelle war ein einmaliger Glücksgriff. Eine Vollzeitstelle scheidet in den nächsten Jahren jedenfalls leider komplett aus.



Ich habe wahnsinnige Angst davor Hartz IV zu beantragen aber ich komme wohl langfristig nicht darum herum.



Nun meine Frage: könnte im Fall von Hartz IV das Jobcenter wirklich von mir verlangen meinen Minijob für eine andere Stelle aufzugeben? Ich kann mir nicht helfen, aber ich wüsste nicht wie ich das machen soll.



Wohngeld würde ich vermutlich nicht bekommen, mit meinem jetzigen Geld habe ich ja nicht mal den Hartz IV Satz. Oder liege ich da falsch?



Solange ich keine Ahnung habe wo mein Mann überhaupt ist kann ich Unterhalt ja wohl auch vergessen.



Gibt es noch irgendwelche anderen Möglichkeiten oder Hilfen, die ich beantragen könnte?



Ich hoffe sehr ihr könnt mir vielleicht helfen, diese ganze Situation raubt mir wirklich den Schlaf.



Besten Dank



Sandra




0 commentaires:

Enregistrer un commentaire