Hallo
ich bin neu hier und habe eine Frage zum Thema Bildungsgutschein:
Ich bin gelernter Maurer. In diesem Beruf habe ich seit 1998 nicht mehr hauptberuflich gearbeitet. von Juli 2000 bis Juli 2013 habe ich als Lagerist in einem Möbelhaus gearbeitet. Dort bin ich mit Aufhebungsvertrag und Zahlung einer Abfindung ausgetreten, weil ich aufgrund von Personalumstrukturierungen in den Verkauf wechseln sollte, was ich nicht kann und wollte. Seit 02. September 2013 arbeite ich bei einer Dienstleistungsfirma als sog. Leiharbeiter. Der Arbeitsvertrag war zunächst befristet auf 6 Monate, also bis 28.2.2014. Dann wurde dieser Vertrag für 4 Wochen weiter befristet. Nach Ende dieser Befristung habe ich eine weitere Befristung für 3 Monate erhalten und Ende Juni wurde der Vertrag dann nochmals für 3 Monate Verlängert, sodass der Arbeitsvertrag wohl Ende September enden wird. Nun habe ich mich auf eine Anzeige bei der Jobbörse beworben. Hier geht´s um eine Aus- bzw. Weiterbildung zum Systemkraftfahrer mit Anschließendem unbefristeten Arbeitsvertrag. Die Voraussetzung um an dieser Maßnahme teil zunehmen ist ein sog. Bildungsschein. Meine Frage nun:
Bin ich berechtigt für einen sog. Bildungsschein? Ich bin ja ab Oktober "Arbeitslos" Ich möchte diesen Beruf unbedingt machen. Nun hab ich per Post ein Formular bekommen >>> Antrag auf Gewährung einer Förderung aus dem Vermittlungsbugdet gem. § 44 Sozialgesetzbuch - Drittes Buch - (SGB III). Diesen habe ich soweit ausgefüllt...den (neuen) Arbeitsvertrag in Kopie dabei gelegt, Stellenanzeigen für Berufskraftfahrer verschiedener Internetplattformen, sämtliche Info´s des Massnahme Träger´s (Zertifikat, Ausbildungsablauf etc.)sowie ein Persönliches Anschreiben dessen Wortlaut wie folgt lautet:
"An die
Argentur für Arbeit
Weserstrasse 8 - 10
36761 Höxter
Kd. Nr.: XXXXXXXXXXX; Antrag auf Gewährung einer Förderung
Sehr geehrte Damen & Herren
In der Anlage erhalten Sie das Angebot derXXXXXXXXXXXXXXfür eine Aus - Weiterbildung zum Systemkraftfahrer. Der Maßnahmeträger und die angestrebte Maßnahme sind zur Förderung zugelassen.
Ich beantrage deshalb, das Vorliegen der Voraussetzungen für eine Förderung gemäß § 77 Abs. 3 SGB III zu bescheinigen und einen Bildungsgutschein für die o.g. zertifizierte Maßnahme zu erteilen.
Begründung
Ich verfüge seit Juni 1997 über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maurer, indem ich aber seit mehr als 17 Jahren nicht mehr gearbeitet habe.
Ich habe mich bereits um eine Stelle zur Weiterbildung als Systemkraftfahrer bemüht und auch bereits einen Unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten, der sofort nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme beginnt.
Nachweis : siehe in der Anlage beigefügter Arbeitsvertrag (Kopie) derXXXXXXXXXXXX
Momentan bin ich bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt mit einem befristeten Arbeitsvertrag und einem mntl. Nettogehalt von ca. 1150 . Hier müsste ich über Aufstockung durch das jobcenter nachdenken, da diese Geld nicht zum Leben reicht. Ich habe schon seit September 2013 den Vertrag 4x Verlängert bekommen, jeweils zwischen 4 und 12 Wochen. Zum 30. September 2014 Endet dieser Vertrag. Als Systemkraftfahrer bei XXXXXXXXXXXXX hätte ich ein mntl. Nettogehalt von 2000,00 (s. § 6 VERGÜTUNG im beigefügten Arbeitsvertrag).
Motivation und Lernbereitschaft sowie Selbstständiges Arbeiten haben mich schon immer in meinem Arbeitsleben ausgezeichnet.
Eine Ausbildung als Systemkraftfahrer erhöht die Chancen, auf dem Arbeitsmarkt auf Jahre fest integriert zu sein deutlich.
Berufs- oder auch Systemkraftfahrer werden aktuell immer gesucht. Eine Teilnahme meinerseits ist besonders sinnvoll, da auf diesem Gebiet laufend Mitarbeiter gesucht werden. Auch in diversen Stellenanzeigen wird diese Qualifikation im Anforderungsprofil genannt und erwartet. Ein Berufseinstieg in diesen Bereich war mir bisher wegen der mangelnden Qualifikation meinerseits leider nicht möglich.
Nachweis: siehe die in der Anlage beigefügten Stellenanzeigen verschiedener Internetportale
Ich habe seit dem Jahre 1997 nicht mehr in einer der ursprünglich erworbenen Qualifikation (Maurer) entsprechenden Tätigkeit gearbeitet. Seitdem hat sich die Arbeitswelt im Branchenbereich Bau/Maurer nachhaltig gewandelt. Auch ist bei mir durch den Zeitablauf eine erhebliche Berufsentfremdung im Sinne von § 77 Abs. 2 Nr.1 SGB III eingetreten. Ein weiteres dauerhaftes Vermittlungshemmnis besteht in meinem Lebensalter von 44 Jahren. Deswegen ist für mich der Arbeitsmarkt eines Maurers nicht mehr erreichbar. Diese Umstände der vergangenen 17 Jahre sind ursächlich für die bestehende Berufsentfremdung.
Ich bin auf Grund meiner eigenen Fähigkeiten, meines beruflichen Werdegangs, der dabei erworbenen Lebenserfahrung und den noch vorhandenen Kenntnissen körperlich und geistig für die Weiterbildung geeignet. Durch eine Tätigkeit als Kraftfahrer will ich die Befähigung zu einer anderen Berufsausübung erlangen, bei der mir die Verwertung meiner bisherigen beruflichen Fertigkeiten und Kenntnisse möglich wird. Es besteht eine große Nachfrage für qualifizierte Kraftfahrer (siehe beiliegende Stellenangebote der Bundesagentur für Arbeit). Damit bestehen in meinem Einzelfall sehr gute individuelle Erfolgsaussichten und die Förderung meiner beruflichen Weiterbildung entspricht der arbeitsmarktlichen Zweckmäßigkeit. Die beantragte Weiterbildung entspricht den Anforderungen der §§ 84 und 85 SGB III. Der Maßnahmeträger XXXXXXXXXXX und die angestrebte Maßnahme sind von einer anerkannten fachkundigen Stelle für die Weiterbildungsförderung zugelassen.
Nachweis : siehe in der Anlage beigefügtes Zertifikat (Kopie) der XXXXXXXXXXXX
Die Dauer der angebotenen Vollzeitmaßnahme ist deswegen angemessen, weil sie sich zum einen auf den für das Erreichen des Bildungsziels erforderlichen Umfang von ca.16 Wochen beschränkt. Die Dauer ist auch deswegen angemessen, weil sie gegenüber einer entsprechenden Berufsausbildung, die zu einem Abschluss in einem allgemein anerkannten Ausbildungsberuf führt, um ein vielfaches der Ausbildungszeit verkürzt ist. Die angestrebte Maßnahme bei XXXXXXXXXXX hat das Ziel, meine beruflichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erhalten, zu erweitern, der technischen Entwicklung anzupassen und zu einer anderen beruflichen Tätigkeit zu befähigen. Gleichwertige Alternativen zu dieser Weiterbildung bestehen erkennbar für mich nicht.
Ich gehe davon aus, dass Sie als Leistungsträger im nächsten persönlichen Vorsprachetermin die gesetzlich vorgeschriebene Beratung zu meinem Antrag durchführen, im Anschluss daran die Prüfung meines Antrages kurzfristig abschließen und mir dann bei Erfüllung aller Leistungsvoraussetzungen rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme den Bildungsgutschein für die o.g. Maßnahme aushändigen werden.
Mit freundlichen Grüssen
Anlage
Stellenanzeigen der jobbörse und div. anderen Internetportalen der letzten 14 Tagen
Infoblatt / Kursbeschreibung der XXXXXXXXXX
Unbefristeter Arbeitvertrag der Firma XXXXXXXXXX für die Zeit nach Abschluss der Maßnahme
Zertifikat (Kopie) der Fa. XXXXXXXXXX
Antrag auf Gewährung einer Förderung"
Was meint Ihr wie meine Chancen stehen?
Danke & Gruss aus Bad Driburg
Driburger
ich bin neu hier und habe eine Frage zum Thema Bildungsgutschein:
Ich bin gelernter Maurer. In diesem Beruf habe ich seit 1998 nicht mehr hauptberuflich gearbeitet. von Juli 2000 bis Juli 2013 habe ich als Lagerist in einem Möbelhaus gearbeitet. Dort bin ich mit Aufhebungsvertrag und Zahlung einer Abfindung ausgetreten, weil ich aufgrund von Personalumstrukturierungen in den Verkauf wechseln sollte, was ich nicht kann und wollte. Seit 02. September 2013 arbeite ich bei einer Dienstleistungsfirma als sog. Leiharbeiter. Der Arbeitsvertrag war zunächst befristet auf 6 Monate, also bis 28.2.2014. Dann wurde dieser Vertrag für 4 Wochen weiter befristet. Nach Ende dieser Befristung habe ich eine weitere Befristung für 3 Monate erhalten und Ende Juni wurde der Vertrag dann nochmals für 3 Monate Verlängert, sodass der Arbeitsvertrag wohl Ende September enden wird. Nun habe ich mich auf eine Anzeige bei der Jobbörse beworben. Hier geht´s um eine Aus- bzw. Weiterbildung zum Systemkraftfahrer mit Anschließendem unbefristeten Arbeitsvertrag. Die Voraussetzung um an dieser Maßnahme teil zunehmen ist ein sog. Bildungsschein. Meine Frage nun:
Bin ich berechtigt für einen sog. Bildungsschein? Ich bin ja ab Oktober "Arbeitslos" Ich möchte diesen Beruf unbedingt machen. Nun hab ich per Post ein Formular bekommen >>> Antrag auf Gewährung einer Förderung aus dem Vermittlungsbugdet gem. § 44 Sozialgesetzbuch - Drittes Buch - (SGB III). Diesen habe ich soweit ausgefüllt...den (neuen) Arbeitsvertrag in Kopie dabei gelegt, Stellenanzeigen für Berufskraftfahrer verschiedener Internetplattformen, sämtliche Info´s des Massnahme Träger´s (Zertifikat, Ausbildungsablauf etc.)sowie ein Persönliches Anschreiben dessen Wortlaut wie folgt lautet:
"An die
Argentur für Arbeit
Weserstrasse 8 - 10
36761 Höxter
Kd. Nr.: XXXXXXXXXXX; Antrag auf Gewährung einer Förderung
Sehr geehrte Damen & Herren
In der Anlage erhalten Sie das Angebot derXXXXXXXXXXXXXXfür eine Aus - Weiterbildung zum Systemkraftfahrer. Der Maßnahmeträger und die angestrebte Maßnahme sind zur Förderung zugelassen.
Ich beantrage deshalb, das Vorliegen der Voraussetzungen für eine Förderung gemäß § 77 Abs. 3 SGB III zu bescheinigen und einen Bildungsgutschein für die o.g. zertifizierte Maßnahme zu erteilen.
Begründung
Ich verfüge seit Juni 1997 über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maurer, indem ich aber seit mehr als 17 Jahren nicht mehr gearbeitet habe.
Ich habe mich bereits um eine Stelle zur Weiterbildung als Systemkraftfahrer bemüht und auch bereits einen Unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten, der sofort nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme beginnt.
Nachweis : siehe in der Anlage beigefügter Arbeitsvertrag (Kopie) derXXXXXXXXXXXX
Momentan bin ich bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt mit einem befristeten Arbeitsvertrag und einem mntl. Nettogehalt von ca. 1150 . Hier müsste ich über Aufstockung durch das jobcenter nachdenken, da diese Geld nicht zum Leben reicht. Ich habe schon seit September 2013 den Vertrag 4x Verlängert bekommen, jeweils zwischen 4 und 12 Wochen. Zum 30. September 2014 Endet dieser Vertrag. Als Systemkraftfahrer bei XXXXXXXXXXXXX hätte ich ein mntl. Nettogehalt von 2000,00 (s. § 6 VERGÜTUNG im beigefügten Arbeitsvertrag).
Motivation und Lernbereitschaft sowie Selbstständiges Arbeiten haben mich schon immer in meinem Arbeitsleben ausgezeichnet.
Eine Ausbildung als Systemkraftfahrer erhöht die Chancen, auf dem Arbeitsmarkt auf Jahre fest integriert zu sein deutlich.
Berufs- oder auch Systemkraftfahrer werden aktuell immer gesucht. Eine Teilnahme meinerseits ist besonders sinnvoll, da auf diesem Gebiet laufend Mitarbeiter gesucht werden. Auch in diversen Stellenanzeigen wird diese Qualifikation im Anforderungsprofil genannt und erwartet. Ein Berufseinstieg in diesen Bereich war mir bisher wegen der mangelnden Qualifikation meinerseits leider nicht möglich.
Nachweis: siehe die in der Anlage beigefügten Stellenanzeigen verschiedener Internetportale
Ich habe seit dem Jahre 1997 nicht mehr in einer der ursprünglich erworbenen Qualifikation (Maurer) entsprechenden Tätigkeit gearbeitet. Seitdem hat sich die Arbeitswelt im Branchenbereich Bau/Maurer nachhaltig gewandelt. Auch ist bei mir durch den Zeitablauf eine erhebliche Berufsentfremdung im Sinne von § 77 Abs. 2 Nr.1 SGB III eingetreten. Ein weiteres dauerhaftes Vermittlungshemmnis besteht in meinem Lebensalter von 44 Jahren. Deswegen ist für mich der Arbeitsmarkt eines Maurers nicht mehr erreichbar. Diese Umstände der vergangenen 17 Jahre sind ursächlich für die bestehende Berufsentfremdung.
Ich bin auf Grund meiner eigenen Fähigkeiten, meines beruflichen Werdegangs, der dabei erworbenen Lebenserfahrung und den noch vorhandenen Kenntnissen körperlich und geistig für die Weiterbildung geeignet. Durch eine Tätigkeit als Kraftfahrer will ich die Befähigung zu einer anderen Berufsausübung erlangen, bei der mir die Verwertung meiner bisherigen beruflichen Fertigkeiten und Kenntnisse möglich wird. Es besteht eine große Nachfrage für qualifizierte Kraftfahrer (siehe beiliegende Stellenangebote der Bundesagentur für Arbeit). Damit bestehen in meinem Einzelfall sehr gute individuelle Erfolgsaussichten und die Förderung meiner beruflichen Weiterbildung entspricht der arbeitsmarktlichen Zweckmäßigkeit. Die beantragte Weiterbildung entspricht den Anforderungen der §§ 84 und 85 SGB III. Der Maßnahmeträger XXXXXXXXXXX und die angestrebte Maßnahme sind von einer anerkannten fachkundigen Stelle für die Weiterbildungsförderung zugelassen.
Nachweis : siehe in der Anlage beigefügtes Zertifikat (Kopie) der XXXXXXXXXXXX
Die Dauer der angebotenen Vollzeitmaßnahme ist deswegen angemessen, weil sie sich zum einen auf den für das Erreichen des Bildungsziels erforderlichen Umfang von ca.16 Wochen beschränkt. Die Dauer ist auch deswegen angemessen, weil sie gegenüber einer entsprechenden Berufsausbildung, die zu einem Abschluss in einem allgemein anerkannten Ausbildungsberuf führt, um ein vielfaches der Ausbildungszeit verkürzt ist. Die angestrebte Maßnahme bei XXXXXXXXXXX hat das Ziel, meine beruflichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erhalten, zu erweitern, der technischen Entwicklung anzupassen und zu einer anderen beruflichen Tätigkeit zu befähigen. Gleichwertige Alternativen zu dieser Weiterbildung bestehen erkennbar für mich nicht.
Ich gehe davon aus, dass Sie als Leistungsträger im nächsten persönlichen Vorsprachetermin die gesetzlich vorgeschriebene Beratung zu meinem Antrag durchführen, im Anschluss daran die Prüfung meines Antrages kurzfristig abschließen und mir dann bei Erfüllung aller Leistungsvoraussetzungen rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme den Bildungsgutschein für die o.g. Maßnahme aushändigen werden.
Mit freundlichen Grüssen
Anlage
Stellenanzeigen der jobbörse und div. anderen Internetportalen der letzten 14 Tagen
Infoblatt / Kursbeschreibung der XXXXXXXXXX
Unbefristeter Arbeitvertrag der Firma XXXXXXXXXX für die Zeit nach Abschluss der Maßnahme
Zertifikat (Kopie) der Fa. XXXXXXXXXX
Antrag auf Gewährung einer Förderung"
Was meint Ihr wie meine Chancen stehen?
Danke & Gruss aus Bad Driburg
Driburger
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire