Erfahrungsbericht Accord CL/CM K-Tuned Einspritzventile

lundi 16 mars 2015

Hallo zusammen,



ich hab seit letztem Wochenende meine OEM-Einspritzventile gegen K-Tuned Einspritzventile getauscht und wollte euch hier mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.



Zuerst vielleicht mal warum man die Einspritzventile tauschen möchte:

In meinem Fall war eins der Einspritzventile defekt, erkennbar daran das der Motor unrund im Standgas lief und anscheinend auch vergleichsweise hoher Spritverbrauch (9,1l im CL9 mit Oma-Fahrstil bis 10,5l bei sportlicher Fahrweise auf Landstraßen). Ich habe vor dem Wechsel der Einspritzventile auch noch das Ventilspiel einstellen lassen (Kostenpunkt bei meiner Werke rund 100€).



Warum als tuning-Einspritzventile?

Ich bin einer der e85 Fahrer und e85 braucht rund 10-20% mehr Einspritzmenge als normales Benzin. Dazu kommt das die Einspritzventile (zumindest nach meiner Berechnung) im k24 bei 190 PS schon stark am Limit sind.

Ein anderer Grund könnte sein das man bei Leistungssteigerungen am Motor die Einspritzventile zu klein werden (z. B. Kompressor- oder Turbo-Umbau oder generell Leistungsteigerung >200 PS)



Ich hab erst geschaut ob ich größere OEM-Einspritzventile von anderen Modellen besorgen kann, aber anscheinend gibts für die K-Serie keine größeren als die die schon drin sind. Die Einspritzventile der älteren Motoren (D/B-Serie und co.) sind auch leider die falsche Sorte.

Honda hat ab der K-Serie hochohmige (12,5-13 Ohm) Einspritzventile eingesetzt und vorher niederohmige. Das heißt auf gut deutsch: selbst wenn die alten mechanisch reinpassen sollten könnt ihr den Teil der Motorsteuerung mit denen kurzschließen.

Also fiel OEM-Tuning für mich leider aus. Falls ich doch welche Übersehen hab gerne melden.



Also war mein erster Griff zu RC-Engineering als 370cc Variante SL4-370H (Satz rund 380€), weil die auch die OEM Honda-Anschlüsse hatten. Hat sich leider rausgestellt SL4-370H ist für B/D-Serien Motoren und die passen mechanisch nicht. Also brauch ich z. B. SL4-370 (Denso Style) und dazu dann ein Adapter-Kit für die Stecker (Honda auf Toyota).

Mir wurde von fullcartuning allerdings vorgeschlagen die K-Tuned zu nehmen da RC-Engineering längere Lieferzeit hatte und die K-Tuned waren auch günstiger (410 cc für 250€ der Satz zzgl. Adapterkit).



Ich hab bei mir für meine e85-Steuergerät eh schon ein Adapter-Kit gehabt, was ich dann einfach mit 4 Toyota-Steckern umgebaut habe.



Erste Erfahrungen(300 km):



Der Motor läuft ohne Steuergerät-Anpassungen sehr rund und hat besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich (nach popo-Meter).

Ich will auch mal auf die Rolle und schauen ob sich da was bemerkbar macht.

Spritverbrauch ist subjektiv stark gesunken (300 km nach vollem tank und immer noch halb voll trotz seeeehr sportlicher Fahrweise).

Verbrauch ist zur Zeit mit e10.



Fotos, Rolle und genauer Spritverbrauch später.



Rolle will ich auch erst machen nachdem ich die eine Motorhalterung ausgetauscht hab.



Fragt mir Löcher in den Bauch wenn ich was vergessen habe :D




0 commentaires:

Enregistrer un commentaire