Hallo liebe Community
Ich beziehe seit circa einem Monat ALG1. Vorher habe ich studiert, dies aber abgebrochen. Den Anpruch habe ich durch meine Dienste fürs Vaterland vor dem Studium.
Da ich mich berufsmäßig jetzt zwingend neu orientieren muss und dort auch schon einige Ideen habe möchte ich die Zeit jetzt dafür nutzen.
Wenn ich zum Beispiel zum kommenden Wintersemester anfangen würde zu studieren habe ich jetzt auch nur eine Überbrückungszeit von 3/4 Monaten.
Das Arbeitsamt sieht das ein bisschen anders, die wollen das ich jetzt arbeiten gehe bei Zeitarbeitsfirmen als Maler und Lackierer, damit sie nicht mehr zahlen müssen. Denen ist meine berufliche Situation egal.
So wurde vereinbart, dass ich monatlich 8 Bewerbungen schreiben muss.
Wenn ich jetzt in Vollzeit arbeiten soll, kann ich meine persönlichen beruflichen Ziele beschränkt weiterverfolgen. So wollte ich ein 4-wöchiges Praktikum bei einer Firma im Bereich "Wirtschaftsinformatik" machen. Das AA leht dies allerdings ab, weil es ein bezahltes Praktikum sein muss, sonst bekomme ich kein ALG1 mehr.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal in so eine Situation komme, aber wie geht man damit am besten um, gerade in meiner Lage?
Die Bewerbungen kann ich ja so machen, dass mich niemand nimmt, aber kommt da bei einem Abiturient nicht eine gewisse Skepsis von seiten des AA auf? (So jemand sollte ja wissen, wie man eine Bewerbung schreibt)
Vielen Dank für eure Zeit!
GGinsta
Ich beziehe seit circa einem Monat ALG1. Vorher habe ich studiert, dies aber abgebrochen. Den Anpruch habe ich durch meine Dienste fürs Vaterland vor dem Studium.
Da ich mich berufsmäßig jetzt zwingend neu orientieren muss und dort auch schon einige Ideen habe möchte ich die Zeit jetzt dafür nutzen.
Wenn ich zum Beispiel zum kommenden Wintersemester anfangen würde zu studieren habe ich jetzt auch nur eine Überbrückungszeit von 3/4 Monaten.
Das Arbeitsamt sieht das ein bisschen anders, die wollen das ich jetzt arbeiten gehe bei Zeitarbeitsfirmen als Maler und Lackierer, damit sie nicht mehr zahlen müssen. Denen ist meine berufliche Situation egal.
So wurde vereinbart, dass ich monatlich 8 Bewerbungen schreiben muss.
Wenn ich jetzt in Vollzeit arbeiten soll, kann ich meine persönlichen beruflichen Ziele beschränkt weiterverfolgen. So wollte ich ein 4-wöchiges Praktikum bei einer Firma im Bereich "Wirtschaftsinformatik" machen. Das AA leht dies allerdings ab, weil es ein bezahltes Praktikum sein muss, sonst bekomme ich kein ALG1 mehr.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal in so eine Situation komme, aber wie geht man damit am besten um, gerade in meiner Lage?
Die Bewerbungen kann ich ja so machen, dass mich niemand nimmt, aber kommt da bei einem Abiturient nicht eine gewisse Skepsis von seiten des AA auf? (So jemand sollte ja wissen, wie man eine Bewerbung schreibt)
Vielen Dank für eure Zeit!
GGinsta
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire