Hilfe!!! Hagelschaden!!!

samedi 14 juin 2014

Hallo liebe Gemeinde.



Da mir dieses Forum schon damals beim Einbau meiner Recaros (besonderen Dank nochmal an Cabkiller) sehr hilfreich war wende ich mich mit dem größeren Problem ebenfalls an euch alle.



Wie ihr dem Titel entnehmen könnt wurde ich letzte Woche überrascht. Und dass leider nicht positiv.



Ich komme direkt zu den Fakten weil ich doch n bissl angefressen bin über das Resultat und daher keine große Rede schwingen will.

Ich bin im besitz eines Accord CL7 Sedan(Limo); Bj. 07/2003; 155 Ps;

Er hat einen Bodykitumbau von CDW, trägt die Farbe Silber (im Schein steht Grau), ist absolut rostfrei, und hat einen Km-Stand unter 70tsd, Saison- und Garagenfahrzeug (ausgenommen an diesem fu..ing Tag)



Nun das Problem:

Betroffen sind Motorhaube, Dach, Kofferraumklappe, Dachholm Fahrerseite. und eine kleine delle im Kotflügel Vorne Beifahrerseite.



Da ich die letzten zwei Jahre Studiert habe und noch mein Hauptfahrzeug Unterhalten musste, spielte ich mit dem Risiko den guten Honda nur auf Haftpflicht laufen zu lassen und habe letzte Woche beim Unwetter dieses Spiel verloren.

Wie gesagt. Er steht halt sonst in der Garage.



Fakt ist also das die Versicherung nicht zahlt und ich so nach Bekanntgabe meiner bestandenen Prüfungen auf diesem Weg direkt ne Faust "in my face" bekam. Ernüchterung extrem, sozusagen.



Voller Hoffnung besuchte ich einen Beulendoc. Er gab mir aber mit meinen Vermutungen Recht das er nicht alle entfernen könne und es den Finanziellen Rahmen einer Spachtelung und Lackierung sprengen würde.



Es steht zur Auswahl das instandgesetzte Fahrzeug bei meinem guten Kollegen zu Folieren. So entstehen mir lediglich die Kosten für die Folie.

Motorhaube und Kofferraumklappe kann man ja zur Not wechseln. Daher macht mir das Dach mehr sorgen. Will ungern zuviel spachteln da die Holme schon dran glauben müssen.



Nun zu euch:

Nennt mir Ideen und Tipps wie ich das mit dem Dach möglichst günstig hinbekommen kann. Habe schon an ein Cover oder so gedacht. Gibt es sowas? Selbermachen mit Glasfasermatten? Dachhutze war auch ein Thema (sind jedoch zu klein).



Das mit dem spachteln bekämen ich mit meinem Dad schon hin, nur das genaue schleifen macht mir Kopfzerbrechen. Kenne aber leider auch niemanden der damit Erfahrung hat. User gerne erwünscht!!!



Welche Folie schluckt am besten die letzten Unebenheiten? Geplant war Orange matt gebürstet.



Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und kann berichten wie er es gemeistert hat.

Nun lasst euren Ideen freien Lauf und inspiriert mich...



Vielen Dank schon mal im Voraus

Gruß AJ




0 commentaires:

Enregistrer un commentaire